Polyphonie
Mehrsprachigkeit_Kreativität_Schreiben

Neuerscheinungen

*

13/12/21

Anja Tröger: Affective Spaces: Migration in Scandinavian and German Transnational Narratives. Germanic Literatures 24. Cambridge: Legenda 2021
https://www.css.lu.se/article/new-publication-about-migration-in-scandinavian-literature

12/11/21

Steven G. Kellman, Natasha Lvovich (Hg.): The Routledge Handbook of Literary Translingualism. New York/Abingdon: Routledge, 2022
https://www.routledge.com/The-Routledge-Handbook-of-Literary-Translingualism/Kellman-Lvovich/p/book/9780367279189

12/11/21

Marko Pajević (Hg.): Mehrsprachigkeit und das Politische. Interferenzen in zeitgenössischer deutschsprachiger und baltischer Literatur. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2020

15/03/21

Barbara Siller, Sandra Vlasta (Hg.): Literarische (Mehr)Sprachreflexionen. Wien: Praesens, 2020.

(im Buch gibt es zum Teil Originalbeiträge von Bachtyar Ali, Marica Bodrozic, Ilma Rakusa, Barbi Markovic, Dragica Rajcic, José F.A.Oliver, Olga Grjasnowa und Gespräche mit Michael Stavaric, Sina Tahayori, Tomer Gardi, Ann Cotten, Katja Petrowskaja und Sasa Stanisic)

https://www.youtube.com/watch?v=Eqs0rZF4DIk

04/03/20

Andreas Leben, Alenka Koron (Hg.): Literarische Mehrsprachigkeit im österreichischen und slowenischen Kontext. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2019.

04/03/20

Marion Acker/Anne Fleig/Matthias Lüthjohann (Hg.): Affektivität und Mehrsprachigkeit. Dynamiken der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Tübingen: Narr Francke Attempto 2019.

04/03/20

Diana Hitzke: Nach der Einsprachigkeit. Slavisch-deutsche Texte transkulturell. Reihe: Postcolonial Perspectives on Eastern Europe. Berlin: Peter Lang 2019

09/07/19

Michaela Bürger-Koftis, Ramona Pellegrino, Sandra Vlasta (Hg.): wokommstduher? Inter-, Multi- und Transkulturalität im österreichischen Kontext. Mit (Original-)Beiträgen von Seher Cakir, Mascha Dabic, Dimitré Dinev, Susanne Gregor, Yasmin Hafedh, Ekaterina Heider, Semier Insayif, Dzevad Karahasan, Radek Knapp, Doron Rabinovici, Julya Rabinowich, Ilija Trojanow, Vladimir Vertlib und Thomas Wallerberger. Praesens Verlag 2019
http://www.praesens.at/praesens2013/?p=5540
Seitenzahl: 1