Deutsch | Italiano | slovenčina | English | Français
Publikationen » Literaturwissenschaft » Die Ambivalenz der Mehrsprachigkeit als poetologische Grundlage bei Peter Weiss
Aida Alagić
Die Ambivalenz der Mehrsprachigkeit als poetologische Grundlage bei Peter Weiss
Das heikle Verhältnis zu Deutsch als seiner Erstsprache und zum Geburtsland, aus dem er wegen seiner jüdischen Herkunft nach Schweden flüchten musste, reflektierte bei dem Schriftsteller Peter Weiss stark auf sein künstlerisches Schaffen, da er zwischen mehreren Sprachen lebend die Mehrheit seiner künstlerischen Werke produzierte. Dementsprechend versucht dieser Beitrag einen Nexus zwischen Weiss’ Poetologie und seiner Mehrsprachigkeit festzustellen, da gerade der notgedrungene Erwerb einer Fremdsprache im Exil und der gescheiterte Versuch, diese Sprache als kreatives Werkzeug einzusetzen, Weiss zurück zu seiner Muttersprache brachten und einen Wiedereroberungsprozess in Gang setzten, der das gesamte kreative Schreiben des Autors in entscheidendem Maße prägte.
» Zum Beitrag bitte anmelden